Downloadbereich 
Liebe Eltern,
in diesem Bereich finden Sie in Zukunft Formulare, Elternbriefe und alle wichtigen Informationen rund um Covid-19 und die Auburg Schule.
Zum Anzeigen der PDFs benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können: Link zu Adobe
Brief des Kultusministers an die Eltern
Verkürzter Brief des Kultusministers an die Eltern
10-Punkte-Agenda
ELTERNBRIEF [NIEDERSÄCHSISCHER KULTUSMINISTER GRANT HENDRICK TONNE]
BEFREIUNG VON DER PRÄZENSPFLICHT
Elternbrief zum weiteren Verfahren zur Beschulung der Kinder [W. Korte, Schulleiter]
Elternbrief nach den Weihnachtsferien [Niedersächsischer Kultusminister Grant Hendrick Tonne]
Elternbrief unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne vom 15.12.2020
Informationsbrief Nr. 4 vom 14.12.2020
Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht am 17. und 18.12.2020
Abfrageformular für Betreuungsbedarf
Wer eine Notbetreuung für sein Kind in Anspruch nehmen möchte, muss nachweisen, dass der ausgeübte Beruf zu einer Schlüsselposition gehört. Hier können Sie das entsprechende Formular herunterladen.
Antrag auf Befreiung vom Unterricht im Härtefall
Wer für sein Kind eine Befreiung vom Unterricht in Anspruch nehmen möchte, kann sich hier das entsprechende Formular herunterladen.
Regeln für die Weihnachtszeit 2020
Elternbrief unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, hier finden Sie den aktuellen Brief unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne (Stand 26.11.2020).
Hygienepläne der Auburg Schule
Hier finden Sie den aktuellen Hygieneplan der Auburg Schule, sowie den Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule als Download.
Notbetreuung in den Schulen:
Rundverfügung 5/2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der neuen Rundverfügung 5/2020 – Notbetreuung an Schulen wird darauf hingewiesen, „dass die Notbetreuung dazu dient, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sog. Kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
- Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Die vorgenannten Berufsgruppen zählen in der aktuellen Situation zu den gesamtgesellschaftlich zwingend aufrechtzuerhaltenden Bereichen. Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Nach einer ersten Auswertung lässt sich festhalten, dass sich die Notbetreuung insgesamt über das Land betrachtet bewährt hat. Die Notbetreuungen stehen in notwendigem Maße bereit und werden in Kleinstgruppen umgesetzt. Das ist wichtig für den Gesundheitsschutz.
Über diesen Sachstand hinaus hat sich gezeigt, dass Personen insbesondere aus dem Gesundheits-bereich in stärkerem Maß in ihren beruflichen Tätigkeitsbereichen benötigt werden.
Es wird mit fachaufsichtlicher Weisung vom 19.03.2020 klargestellt, dass Kinder ab sofort in die Notbetreuung auch dann aufgenommen werden, wenn allein eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der o.a. Berufsgruppen zu rechnen ist.
Sicherstellung einer Notbetreuung während der Zeit der Osterferien
Zur Sicherstellung der Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis ein-schließlich 8 in den Osterferien an öffentlichen Schulen sind Lehrkräfte und gegebenenfalls Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzusetzen“.
Die Anmeldeformulare entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.auburgschule.de.
Bei Rückfragen und Anmeldungen stehe ich Ihnen weiterhin unter der bekannten Telefonnummer 309 oder der Mail-adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
(W. Korte, Schulleiter)